Workshop Autismus und Sport
Fortbildung für TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, Betreuerinnen, LehrerInnen und Interessierte
Die Integration von Menschen mit Autismus in Gruppen und Einzelsportaktivitäten stellt eine besondere Herausforderung dar. Ihr Verhalten ist oft herausfordernd für die Trainer, das Team, aber auch belastend für die Kinder und Jugendlichen selbst. Ursächlich hierfür sind eine unterschiedliche Wahrnehmung von Reizen sowie die gestörte Fähigkeit sich in andere Erlebenswelten hineinzuversetzen.
Dieser Workshop befasst sich mit der Frage, wie eine Integration von Kindern und Jugendlichen mit Autismus in den Sport gelingen kann. Der Fokus soll hierbei auf praktischen Übungen liegen, welche stets mit theoretischen Grundlagen zu störungsspezifischen Besonderheiten bei Menschen mit Autismus unterlegt werden. Die praktischen Übungen sollen sowohl ein Verständnis ihrer Art wahrzunehmen vermitteln, als auch Impulse für die Integration in Sportangebote geben.
Im Rahmen dieses Workshops werden folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
- Kurze theoretische Auffrischung der Wahrnehmungsschwierigkeiten und der sensorischen Integrationsproblematik bei Autismus-Spektrum-Störungen
- Praktisches Erfahren und Umsetzen der Theorie in alltagsrelevante Übungen
- Entwickeln von Ideen zur Gestaltung und Förderung sportlicher Aktivitäten für Kinder und Jugendliche mit Autismus auf Basis der von den Teilnehmern eingebrachten Alltagssituationen
Datum & Zeit
Kursnummer: 093 :
Sa, 27. Oktober 2018, 09:00 – 14:00 Uhr
Ort
Barakiel Halle der Evangelischen Stiftung Alsterdorf
Referent
Björn Krefft, Neuropsychologe M. Sc. und Therapeut im Hamburger Autismus Institut
Kosten
45,00 € pro Person
Anerkennung zur Lizenzverlängerung
Die Fortbildung wird vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg zur Lizenzverlängerung anerkannt (5 Lerneinheiten).